Heute startet die BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, in Nürnberg. Vom 11. bis zum 14. Februar 2025 kommt die Branche in der Biometropole zusammen, um globale Herausforderungen gemeinsam anzugehen und Netzwerke zu knüpfen. Das diesjährige Schwerpunktthema des begleitenden Kongresses lautet „Yes, we do! Wie Wandel in der Bio-Lebensmittelwirtschaft gelingt“. Rund 2.300 ausstellende Unternehmen aus 94 Ländern präsentieren die Vielfalt und Innovationskraft der Bio-Welt. „Die BIOFACH 2025 zeigt, wie die Branche Wandel aktiv gestaltet. In Zeiten multipler Krisen ist die ökologische Transformation wichtiger denn je. Mit ihrem umfassenden Angebot in neun Messehallen und im Kongress versteht sich die BIOFACH dabei als Wegweiser. Sie bietet Orientierung, Austausch und zukunftsweisende Impulse“, erklärt Dominik Dietz, Director BIOFACH.
Akteurinnen und Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette verschaffen sich auf der BIOFACH 2025 einen umfassenden Angebots-Überblick. In neun Messehallen entdecken sie die Produktvielfalt der internationalen Ausstellenden. Diese reisen aus der ganzen Welt an, insbesondere aus Italien, Spanien, Niederlande, Frankreich und Österreich. Fast die Hälfte der Unternehmen hat Bio-Rohstoffe für Lebensmittel und Naturkosmetik sowie vegetarische und vegane Alternativen im Sortiment. Diese Tendenz spiegelt sich auch in den BIOFACH Trends 2025 wider. Die Trendjury, bestehend aus Experten des Bio- und Nachhaltigkeitssektors, hat für dieses Jahr die Branchentrends „NextLevel Plant-based, und „We, Myself and I“ ermittelt. Ersterer beschreibt die dynamische Entwicklung für pflanzliche Alternativen am Markt. Innovative Produkte, die Geschmack und Nachhaltigkeit vereinen, setzen neue Maßstäbe. „We, Myself and I“ zeigt den Widerspruch zwischen Idealismus und Hedonismus. Preis und Vielfalt stehen bei Kaufentscheidungen im Vordergrund, während das Thema Nachhaltigkeit an Gewicht verloren hat. Dennoch bleibt der Wunsch nach Transparenz und Umweltbewusstsein gegenüber Herstellerinnen und Herstellern.
Auf Produktebene ist dies ebenfalls zu beobachten. Die Produkttrends 2025 reichen von rebellischen Bio-Genussmomenten (Rebel’s Choice) und pflanzenbasierten Geschmackserlebnissen (Vegan en Vogue) über hochwertige Convenience-Produkte (Culinary Ease) und ökologische Getränke für jeden Anlass (Cheers to Every Moment) bis hin zu Lebensmitteln mit Mehrwert (Functional Finesse).