BIOFACH 2025: Handeln für den ökologischen Wandel

14.02.2025

BIOFACH 2025: Handeln für den ökologischen Wandel

Mit einer starken internationalen Beteiligung von rund 35.000 Besucherinnen und Besuchern aus 140 Ländern schließt die BIOFACH 2025 nach vier Messetagen ihre Tore. Die Erwartungen an das Rahmenprogramm wurden übertroffen.

Zu den Downloads

south_east

Zum Kontakt

south_east

Menschen gehen auf die Eingangstüren der BIOFACH zu.

Die BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, schließt nach vier erfolgreichen Messetagen ihre Tore. Sie versammelte vom 11. bis 14. Februar 2025 über 35.000 Besuchende aus 140 Ländern. Jeder zweite Teilnehmende kam aus dem Ausland. Sie informierten sich bei den rund 2.300 Ausstellenden aus 94 Ländern über das vielfältige Produktangebot der Bio-Welt.

„Wie Tina Andres in der Pressekonferenz am Dienstag sagte, ist die BIOFACH nicht nur eine Messe des Handels, sondern des Handelns. Das bewiesen alle Teilnehmenden die letzten vier Tage in den Messehallen und im Kongress.“, resümiert Dominik Dietz, Director BIOFACH. „Das Feedback unserer Kundinnen und Kunden zeigt, unsere neue, kompakte Hallenstruktur hat funktioniert, genauso wie die Erweiterung des Rahmenprogrammes. Die Stimmung war ausgezeichnet! Fast 80% der Fläche ist für 2026 bereits jetzt gebucht. Es war beeindruckend, wie lösungsorientiert und innovativ die Community den multiplen Krisen begegnet und die Kraft der Bio-Branche zu spüren!“, so Dietz weiter.

 

BIOFACH 2025 Rahmenprogramm

Der BIOFACH Kongress 2025 stand unter dem Fokusthema „Yes, we do! Wie Wandel in der Lebensmittelwirtschaft gelingt“. In 171 Einzelsessions wurden diese und weitere Fragen für die ökologische Transformation diskutiert. Die Teilnehmenden lobten insbesondere die Themenauswahl, die genau an dem Bedarf der Branche ausgerichtet war. Am besten besucht war das Panel „Der deutsche Bio-Markt - Zahlen, Fakten, Analyse 2025“, mit gut 200 Interessierten. Das Fokusthema „Yes, we do!“ zeigte sich auch in zahlreichen weiteren Rahmenprogrammpunkten. Innovationskraft war unter anderem an den neu konzipierten Bühnen, der PRESENTATION STAGE sowie auch der INNOVATION STAGE, zu spüren. Die Produkttrends der BIOFACH 2025 erlebten und probierten zahlreiche Teilnehmende im Rahmen der geführten Touren durch die Messehallen. Auch die Themen rund um die Außer-Haus-Verpflegung erhielten wieder enormen Zuspruch. Anhand von Best-Practice-Beispielen gewannen Akteurinnen und Akteure tiefere Einblicke in die Gemeinschaftsverpflegung. Im SustainableFutureLab wurden die brennenden Fragen der Branche diskutiert, um Lösungen für den Wandel hin zu mehr Bio zu finden. Dietz unterstreicht: „Die zwei neuen Bühnen, die konzeptionelle Weiterentwicklung der Erlebniswelt VEGAN hin zu PLANETARY HEALTH und der Ausbau der Sonderfläche Bio außer Haus haben alle Erwartungen übertroffen. Die hohe Frequenz vor Ort und das direkte Kundenfeedback zeigen uns, dass wir mit diesen Themen am Puls der Zeit sind.“

 

BIOFACH Sieger 2025

Die BIOFACH durfte dieses Jahr gleich mehrere Sieger auszeichnen. Im spannenden Finale der BIOFACH Start-up Pitches konnte das junge Unternehmen Kooray Spice `n easy die Expertenjury und das Publikum mit ihrem Pitch überzeugen. Sie wurden mit dem ersten BIOFACH Start-up Award gekürt.

Die Bio-Community konnte an drei Messetagen vor Ort am Neuheitenstand und digital für ihr Lieblingsprodukt in elf Kategorien abstimmen.

Folgende Gewinner freuen sich über die Auszeichnung mit dem Best New Product Award BIOFACH:

Frischeprodukte:

Bunte Burger GmbH / Burger BackVish Style - Jackfrucht und Kichererbse

Tiefkühlprodukte:

followfood GmbH / Bio Pizza Ton-No Vegan

Trockenprodukte: Kochen und Backen:

Biovegan GmbH / Meine veganen Burger Patties

Trockenprodukte: Snacks und Süßigkeiten:

Biovegan GmbH / Mein Tassenkuchen

Weitere Trockenprodukte:

SONNENTOR Kräuterhandels GmbH / Bitterspray Natürlich BITTER bio 50 ml

Getränke:

Biovegan GmbH / Real Meal – Die flüssige Trinkmahlzeit

Rohstoffe, Zusatzstoffe, Hilfsstoffe:

Organic Plant Protein A/S / SunbeanPRO Cuts

Naturkosmetik:

4peoplewhocare GmbH / SOS Bienensalbe

KRAUTBAD / Krautbad Babys Erkältungszeit

Drogerieartikel:

JABONES BELTRAN / Biobel Biologischer Spülriegel

Non-Food:

Món Orxata / Emulsionizer, der heimliche Held der Zero-Waste-Küche

Medien und Dienstleister:

SEA ME GmbH / zerooo Mehrwegsystem für Kosmetik und Drogerie

Heute schon den Termin für 2026 vormerken: 10. bis 13. Februar

Das nächste Mal trifft sich die internationale Branche zur BIOFACH vom 10. bis 13. Februar 2026.

Kontakt

Saskia Viedts

Saskia Viedts

Managerin Public Relations

E-Mail senden

+49 9 11 86 06-83 29