Google Analytics
Auf unseren Webseiten nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseiten durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseiten auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden und kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Die Muttergesellschaft von Google Ireland, Google LLC, hat Ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Die USA gelten derzeit aus datenschutzrechtlicher Sicht als Drittland. Sie haben dort nicht die gleichen Rechte wie innerhalb der EU/ des EWR. Ggf. stehen Ihnen keine Rechtsbehelfe gegen Zugriffe von Behörden zu.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen auf unseren Webseiten vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Meldung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können der Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics widersprechen.Ihren Widerspruch können Sie über das auf jeder unserer Webseiten unten links platzierte Cookie-Icon verwalten. Hier finden Sie zudem weitere Informationen über die Verwendung von Cookies.
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookie und auch Ads zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager adssettings.google.com/authenticated?hl=de deaktivieren.
Zudem weisen wir darauf hin, dass wir den Google Tag Manager nutzen. Dieser Manager erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Tag Manager erleichtert uns vielmehr die Einbindung und Verwaltung unserer Tags. Tags sind kleine Codeelemente, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzurichten und Webseiten zu testen und zu optimieren.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie hier: www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Wir haben in Google Analytics die Funktionen für Werbeberichte eingeschaltet. Die Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen enthalten Angaben zu Alter, Geschlecht und Interessen. Damit können wir uns – ohne diese Daten einzelnen Personen zuordnen zu können – ein besseres Bild von unseren Nutzern machen. Mehr über die Werbefunktionen erfahren Sie auf support.google.com/analytics/answer/3450482?hl=de_AT&utm_id=ad.
Sie können die Nutzung der Aktivitäten und Informationen Ihres Google Kontos unter “Einstellungen für Werbung” auf adssettings.google.com/authenticated per Checkbox beenden.
Sie finden hier die Datenschutzhinweise zu Google: policies.google.com/privacy?hl=de.
Einsatz von Google Ads
Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Optout-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, www.google.com/settings/ads wobei diese Einstellungen gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link: www.google.com/settings/ads/plugin.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DS-GVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier:
www.google.com/intl/de/policies/privacy und services.google.com/sitestats/de.html.
Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter www.networkadvertising.orgbesuchen.
Einsatz von Google Remarketing
Neben Ads Conversion nutzen wir die Anwendung Google Remarketing. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem wir Sie erneut ansprechen möchten. Durch diese Anwendung können Ihnen nach Besuch unserer Website bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.
Einsatz von Google DoubleClick
Tracking
Diese Website verwendet Google DoubleClick-Cookies (Floodlights). Doubleclick ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Cookies sind kleine Textdateien, die im Browser eines Nutzers gespeichert werden. Diese werden dazu verwendet, die Nutzung dieser Website auszuwerten. Die erhobenen Daten werden nur für statistische Zwecke und in anonymisierter Form ausgewertet. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet. DoubleClick-Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Sie können die Verwendung von Cookies verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ können Sie die Doubleclick-Cookies auf der Seite der Digital Advertising Alliance unter dem folgenden Link deaktivieren.
Retargeting
Diese Website verwendet Google DoubleClick Cookies (Floodlights). Doubleclick ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Cookies sind kleine Textdateien, die im Browser eines Nutzers gespeichert werden. Diese werden zum Bewerben von Produkten dieses Website-Betreibers verwendet (Retargeting). Zu einem späteren Zeitpunkt können dem Nutzer diesbezüglich Werbeanzeigen (z.B. Werbebanner, Text-Bild-Anzeigen, Videos, etc.) auf anderen Websites angezeigt werden. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet. Dabei werden alle Daten anonym erfasst, so dass kein Rückschluss auf konkrete Personen möglich ist. Anwender können der Retargeting Funktionalität widersprechen, indem sie die Anzeigevorgaben der Google Remarketing Tags verändern bzw. das Retargeting deaktivieren. Alternativ können Anwender die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative nutzen.
Facebook & Instagram (Facebook Pixel)
Unsere Veranstaltungs-Webseiten nutzen das Facebook-Pixel, um personalisierte Werbung von uns und Dritten für Sie auf den Plattformen Facebook und Instagram anzuzeigen (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA und Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA).
Mit Hilfe des Facebook-Werbeanzeigenmanagers legen wir Zielgruppen von Nutzern auf Basis bestimmter Merkmale fest, die nachfolgend Werbeanzeigen innerhalb des Facebook und Instagram-Netzwerks angezeigt bekommen. Die Nutzer werden von Facebook anhand der von Ihnen angegebenen Profilinformationen sowie sonstigen durch die Benutzung von Facebook bereitgestellten Daten ausgewählt. Klickt ein Nutzer auf eine Werbeanzeige und gelangt anschließend auf unsere Webseite, erhält Facebook über das auf unserer Website eingebundene Facebook-Pixel die Information, dass Nutzer auf unseren Werbebanner geklickt haben.
Das Facebook-Pixel protokolliert, wenn Sie eine Handlung auf unserer Website vornehmen.
Solche Handlungen sind das Hinzufügen eines Artikels in den Einkaufswagen, eine Registrierung, eine Suche (auch standortbezogen), ein Lead, ein Kontakt, ein Kaufvorgang und ein Kaufabschluss.
Hierzu übermitteln wir Facebook über den Pixel Informationen über Ihre Nutzeraktivitäten auf unserer Webseite und bestimmte personenbezogene Daten (wie Ihre Pixel ID, Facebook Cookie, IP-Adresse, Browsereigenschaften und Klick-Daten). Des Weiteren können mit Hilfe des Facebook-Pixels Besucher der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram erreicht werden, deren Interessen unseren bisherigen Kunden ähneln. Außerdem können Besucher, die bereits in der Vergangenheit mit unserem Unternehmen interagiert haben, mit interessenbezogenen Werbeanzeigen („Facebook-Ads“ / „Instagram-Ads“) erneut angesprochen werden.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz des Pixels durch Facebook erhoben werden.
Soweit Sie für die Speicherung des Facebook-Pixel Ihre Einwilligung gegeben haben, erfolgt diese auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei Facebook zu schalten und so unser Angebot zu verbessern.
Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie dem nachfolgenden Internetauftritt von Facebook entnehmen: www.facebook.com/about/privacy. Informationen zu Facebook-Pixel können Sie dem nachfolgenden Internetauftritt von Facebook entnehmen: www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Ihre Einwilligung in die Verwendung des Facebook-Pixels können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diese in unseren Cookie-Einstellungen hier aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.
Hotjar
Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere IP Adresse des Geräts (wird während Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.
Weitere Informationen finden Sie in unter dem Abschnitt ‚about Hotjar‘ auf Hotjars Hilfe-Seite.
Outbrain
Diese Webseite nutzt das Online-Werbeprogramm Outbrain Conversion Tracking. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Anzeige im Outbrain- Netzwerk klickt. Diese Cookies dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Webseite und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Outbrain erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Weitere Informationen zu Datenschutz und Cookies der Outbrain Inc., 39 West 13th Street, 3rd floor, New York, NY 10011, finden Sie hier: www.outbrain.com/legal/privacy.
Opt-Out Informationen finden Sie unter „Outbrain-Nutzertypen (inklusive Deaktivierung/Opt-Out)“: www.outbrain.com/legal/#user-types.
LinkedIn Analytics und LinkedIn Ads
Unsere Veranstaltungs-Webseiten nutzen die Conversion-Tracking-Technologie sowie die Retargeting-Funktion der LinkedIn Corporation (LinkedIn Ireland, Wilton Place, Dublin 2, Irland). Mithilfe dieser Technologie können Besuchern dieser Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn ausgespielt werden. Des Weiteren entsteht die Möglichkeit, anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion zu erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind.
So wird LinkedIn darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten besucht haben, wobei auch Ihre IP-Adresse erhoben wird. Außerdem werden Timestamps und Events wie Seitenaufrufe gespeichert. Wir erfahren so etwa, über welche LinkedIn-Anzeige bzw. Interaktion auf LinkedIn Sie auf unserer Webseite gekommen sind. Dadurch können wir das Ausspielen unserer Werbung besser steuern.
Das LinkedIn Conversion Tracking protokolliert, wenn Sie eine Handlung auf unserer Website vornehmen.
Solche Handlungen sind das Hinzufügen eines Artikels in den Einkaufswagen, eine Registrierung, eine Suche, ein Lead, ein Kontakt, ein Kaufvorgang und ein Kaufabschluss.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von LinkedIn auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz Insight-Tag durch LinkedIn erhoben werden.
Soweit Sie für die Datenerhebung Ihre Einwilligung gegeben haben, erfolgt diese auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. a EU-DS-GVO zu Marketing- und Optimierungszwecken.
Weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung sowie die Möglichkeiten und Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, können die Datenerhebung jederzeit unter folgendem Link deaktivieren: www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1341642.
Ihre Einwilligung in die Verwendung der LinkedIn Tracking-Technologie können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diese in unseren Cookie-Einstellungen hier aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.
Adform Conversion-Tracking
a) Wir nutzen bei der BIOFACH und VIVANESSsowie der FACHPACKund der MedtecLIVE das Conversion-Tracking der Adform A/S, Wildersgade 10B, 1. sal. 1408 Kopenhagen, Dänemark (nachstehend „Adform“). Das Cookie wird gesetzt, sobald Sie Kontakt zu einem von uns über Adform geschalteten Werbemittel (bspw. Werbebanner) haben und hat eine Gültigkeit von 60 Tagen. Das Cookie wird eingesetzt, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Adform, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Adform mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine Adform-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Adform-Cookies enthalten keine persönlichen Informationen wie E-Mail-Adressen, Namen oder Adressen.
b) Wir nehmen keine Zusammenführung der Werbe-ID mit personenbezogenen Daten vor. Wir nutzen Conversion-Tracking, um den Erfolg der von uns eingesetzten Werbemaßnahmen nachzuvollziehen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DS-GVO.
c) Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
- durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
- durch Deaktivierung der Cookies von Adform über ihren Browser unter site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/opt-out;
- mittels entsprechender Cookies Einstellung.
d) Weitere Informationen zu Adform erhalten Sie unter site.adform.com sowie zum Datenschutz bei Adform A/S Dänemark allgemein: site.adform.com/privacy-center/overview.
Webfonts von fonts.com
Diese Website nutzt zur Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von der Monotype GmbH (fonts.com bzw. fast.fonts.net) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von fonts.com aufnehmen. Hierdurch erlangt fonts.com Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Fonts.com Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu diesen Web Fonts finden Sie unter www.myfonts.com/de/a/font/legal und in der Datenschutzerklärung von Fonts.com: www.myfonts.com/de/a/font/legal/website-use-privacy-policy und in der Datenschutzerklärung von Monotype GmbH: www.monotype.com/de/rechtshinweise/datenschutzrichtlinie.
LeadFeeder
Unsere Webseiten www.altenpflege-messe.de, www.berufsbildung-messe.de, www.biofach.de, www.consozial.de, www.embedded-world.de, www.euroguss.de, www.fachpack.de, www.itsa365.de, www.iwa.info, www.kommunale.de, www.partec.info, www.powtech-technopharm.com nutzen die Technologien von LeadFeeder (Dealfront Finland Oy als Teil der Dealfront Group GmbH), um das Verhalten der Besucher zu analysieren. Dabei wird die IP-Adresse eines Besuchers verarbeitet. Diese Verarbeitung dient dem Zweck, uns zu helfen zu verstehen, welche Unternehmen (B2B) unsere Webseiten besuchen, indem IP-Adressen mit zugehörigen Informationen wie dem Firmennamen oder dem Branchencode angereichert werden.
Zu Beginn der Sitzung eines Besuchers wird dessen IP-Adresse und die entsprechenden Sitzungsdaten mit einer großen Whitelist bekannter Unternehmen abgeglichen.
Im Rahmen dieser Verarbeitung werden Third-Party-Cookies verwendet, um das Verhalten der Besucher zu analysieren. Wann immer wir Website-Traffic-Daten verarbeiten, basiert diese Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f. EU-DS-GVO) an der Optimierung unserer Produkte, Dienstleistungen, Verkäufe und Marketing.
Um diese Verarbeitung zu verhindern, können Sie (Webseiten-Besucher) geeignete Ad-Blocker installieren und konfigurieren oder No-Script-Plugins in Ihrem Browser verwenden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre vorgesehenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können zu einer längeren Aufbewahrungsdauer der betreffenden Daten führen.
Wir haben mit Dealfront eine Datenverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen, um die Einhaltung der geltenden Datenschutzstandards sicherzustellen.